C.V. EDITION by SPIDERBOWS Condor - 64-70 Zoll - 30-50 lbs - Take Down Recurvebogen
Mit dem aktuellen Modelljahr hat SPIDERBOWS seine bekannte und geschätzte Toplinie Condor überarbeitet und mit einigen zusätzlichen Feinheiten versehen. Im Mittelstück wird z.B. eine neue Generation von Teknowood, dem modernem und mittlerweile aus dem Bogensport nicht mehr wegzudenkendem, stabilisierten Holz gefertigt. Der homogene und hochfeste Verbundwerkstoff bringt noch mehr Verwindungssteifigkeit in den Bogen. Ohne zusätzliche Einlagen oder andere Materialien wird dadurch ein vibrationsfreies Mittelstück geschaffen, welches mit absoluter Präzision überzeugt. Gleichzeitig verleiht das Material ihm die natürliche und angenehme Haptik von Holz.
Die individuelle Farbgestaltung ist ein weiterer Vorteil des innovativen Teknowoods, dies wäre mit klassischem Holz so nicht möglich. Teknowood ermöglicht nahezu unendlich viele Möglichkeiten. Die Farbgebung des Condor wurde eigens für SPIDERBOWS entwickelt. Damit sind die Condor in der Welt des Bogensports absolut einzigartig. Entstanden ist ein elegantes Farbenspiel aus dominierendem, edlem Schwarz mit Akzenten in Schwarz, Braun oder Rot, die dem Bogen ein zeitloses, aber modernes und außergewöhnliches Aussehen verleihen.
C.V. Edition – Entwickelt vom Weltmeister
Zwei Jahre harte Arbeit stecken in der C.V. Edition, die gemeinsam von SPIDERBOWS und Christian Vorderegger, dem Welt- und Europameister in der IFAA, entwickelt wurde. Die Erfüllung all seiner Ansprüche und gesteckten Ziele war nicht einfach, aber SPIDERBOWS ist es gelungen, mit der C.V. Edition Bögen zu bauen, die keine Kompromisse machen.
Diverse Aspekte waren Christian Vorderegger bei der gemeinsamen Entwicklung besonders wichtig:
- Das Mittelstück muss extrem verwindungssteif, richtig schwer und über die Mitte geschnitten sein! SPIDERBOWS hat es geschafft, ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Metalleinlagen oder Ähnliches, ein Mittelstück entstehen zu lassen, das durch stabilisiertes Holz der neuesten Generation extrem stabil und mit 1500g schwer genug ist. Die Kombination dieser Faktoren ermöglicht ein vibrationsfreies Schussverhalten, das sich nicht nur extrem angenehm anfühlt, sondern auch in absoluter Präzision gipfelt.
- Durch die neue asymmetrische Geometrie des Condors, ist das Bogenfenster weiter über das Center geschnitten. Trotzdem bleibt der Bogen absolut stabil und optimiert den Pfeilflug und die Möglichkeiten des Pfeiltunings.
- Letztlich noch versehen mit einem angenehmen, ergonomischen Griff, schmiegt sich das Mittelstück des Condors perfekt an die Hand an und vermittelt ein tolles Gefühl beim Schießen.
Die Wurfarme der C.V. Edition basieren auf einem Kern aus Bambusholz, der an der Außenseite mit 1,2 mm starken Sichtcarbon belegt ist und ohne zusätzliches Glaslaminat auskommt. Auf der Innenseite kommt dagegen nur hochstabiles, schwarzes Laminat zum Einsatz, dessen Oberfläche seidenmatt glänzt. Dieser spezielle Wurfarmaufbau hat es in sich und birgt einige Vorteile: Neben einer maximalen Torsionssteifigkeit garantiert er ein äußerst fehlerverzeihendes Schussverhalten und sehr hohe Geschwindigkeiten.
Alle Bestandteile und Eigenschaften zusammen, lassen einen Bogen entstehen, der sich vibrationsfrei, schnell, präzise und fehlerverzeihend schießen lässt und jeden Turnierschützen begeistern wird.
Finish durch den Weltmeister PERSÖNLICH
Um die Qualität sicherzustellen, die man mit dem Namen eines Welt- und Europameisters verbindet und auch erwarten darf, werden alle Bögen nach der Fertigung von Christian Vorderegger persönlich getestet, signiert und schussfertig vorbereitet.
Eigenschaften:
- Bogenlänge: 64, 66, 68 oder 70 Zoll
- Zuggewicht (wählbar in 5 lbs Schritten): 30-50 lbs
- Länge Mittelstück:
- 64 Zoll: 19 Zoll
- 66 Zoll: 21 Zoll
- 68 Zoll: 23 Zoll
- 70 Zoll: 25 Zoll
- Empfohlene Standhöhe:
- 64 Zoll: 7,75 - 8,25 Zoll
- 66 Zoll: 8,00 - 8,25 Zoll
- 68 Zoll: 8,25 - 8,75 Zoll
- 70 Zoll: 8,50 - 8,75 Zoll
- Mindestpfeilgewicht: 6gr/lbs
- Sehne: Fast Flight
- Gewicht gesamt:
- 64 Zoll: ca. 1750g
- 66 Zoll: ca. 1800g
- 68 Zoll: ca. 1850g
- 70 Zoll: ca. 1900g
- Als Rechts- oder Linkshandbogen verfügbar
Lieferumfang:
Bogen mit Fast Flight Sehne
Materialnachweis:
https://www.bogensportwelt.de/mediafiles/Bilder/Kategorieseiten/markenwelt/spiderbows/Materialnachweis.pdf
- Mano: Mano destra
- Potenza: 21-30 lbs
- Lunghezza dell'arco: 70 pollici
- Peso di consegna: 1,50 Kg
- Peso dell'articolo: 0,96 Kg
-
Informazioni sul produttore:
Nome del produttore:
BSW Handels GmbH
Indirizzo:
Demminer Strasse 32, 17389 Anklam
Paese di origine:
Germania
Sito web:
https://spiderbows.com/
Contattateci:
contact@spiderbows.com
Marchio:
C.V. EDITION by SPIDERBOWS -
Persona responsabile:
Persona responsabile:
Indirizzo:
Paese di origine:
Contatto:
Determinazione della mano che tira
La mano che tira è quella che tira la corda. Ciò significa che un arco per destrorsi viene tenuto nella mano sinistra e tirato con la mano destra.
La determinazione della mano di trazione personale ha molto meno a che fare con il fatto di essere mancini o destrorsi di quanto si possa pensare inizialmente. Si tratta piuttosto di determinare l'occhio dominante. L'occhio dominante viene utilizzato per prendere la mira. Questo si traduce automaticamente nella mano di tiro.
Il termine occhio dominante si riferisce all'occhio le cui informazioni visive sono sovrapposte a tutto. Se un tiratore cercasse di mirare con l'altro occhio, dovrebbe chiudere l'occhio dominante.
Esistono due modi per determinare l'occhio dominante: Da un lato, è l'occhio generalmente privilegiato, ad esempio quando si guarda attraverso il mirino di una macchina fotografica, attraverso lo spioncino o situazioni simili. D'altra parte, esiste un piccolo esercizio che può essere utilizzato per determinare l'occhio dominante senza alcun dubbio:
- Si stendono le braccia e si forma un triangolo con i pollici e gli indici di entrambe le mani.
- Attraverso il triangolo si punta un piccolo obiettivo, ad esempio una presa di corrente o la maniglia di un armadio. Concentrarsi su questo oggetto.
- Ora si portano lentamente le mani verso il viso, senza togliere l'oggetto da mettere a fuoco.
- Il triangolo di pollice e indice tenderà involontariamente verso un lato del viso, dove si trova l'occhio dominante.
Se la dominanza dell'occhio e della mano non coincidono, l'arco deve essere scelto in base alla dominanza dell'occhio. Le braccia possono essere facilmente riqualificate per la nuova mano di tiro, ma non l'occhio.
Ulteriori informazioni sulla scelta del tipo di arco, della potenza e delle frecce giuste sono disponibili qui: Breve introduzione al tiro con l'arco
Tipi di arco →
Archi ragruppati per tipo. Sportivi o traizionali? Monolictii o Take Down qui trovi il modello che fa per te.
Visualizza tutti gli archiAccessori per il tiro con l'arco →
Accessori raggruppati per tipologia. Qui trovi sicuramente quello che fa per te.
Visualizza tutti gli accessori